Unsere Geschichte
Uber uns | kuner
1756
Die Geburtsstunde der Mayonnaise
Mayonnaise wurde der Überlieferung nach angeblich vom Küchenchef des französichen Herzogs Richelieu im Jahre 1756 erfunden.
Während der Herzog gegen die Briten am Port Mahon kämpfte, kreierte sein Küchenchef ein feierliches Mahl mit Obers und Eiern. Als der Küchenchef realisierte, dass kein Obers in der Küche vorhanden war, improvisierte er und ersetzte das Obers durch Olivenöl.
Eine kulinarische Meisterleistung war geboren und wurde "Mahonnaise" benannt.


1869
Kuner wird gegründet
Die Geschichte von Kuner ist untrennbar mit der Entwicklung der Speisefette verbunden - insbesondere mit der Erfindung der Margarine im Jahr 1869 und der darauf folgenden industriellen Speisefettproduktion in Europa.
1879 begann Friedrich Khuner mit der Herstellung von Margarine in Österreich. Bereits 1897 wurde die erste Margarinefabrik des Unternehmens in Atzgersdorf errichtet.
Der entscheidende Durchbruch gelang dem Unternehmen mit der 1923 eingeführten Margarine „Thea“, welche die älteste noch bestehende Margarinemarke in Österreich darstellt. Der Name „Thea“ gilt heute als Synonym für Margarine.
1958
Kuner Mayonnaise kommt auf den Markt
Die Einführung der Kuner Mayonnaise 1958 führte zu einem rasanten Aufstieg der Traditionsmarke.
Dieser Aufstieg wurde durch die ständig verbesserte Produktqualität weiter vorangetrieben.
Dem Unternehmen gelang es mit der Marke Kuner die richtige Mischung aus traditioneller Rezeptur sowie sich verändernder Konsumentenwünsche zu finden. Dadurch schaffte es die Marke die richtigen Produktvariationen zu kreieren.


1958 - 2008
Innovationen sorgen für Produktvielfalt
So war Kuner die erste Marke, welche Mayonnaise in fettreduzierten Varianten angeboten hat.
Anfänglich nur mit einem Fettgehalt von 80% kann man nun zwischen zahlreichen Produkten im 80%, 50%, 30% und 25% Fettbereich wählen.
Auch bei den Verpackungen ruhte sich Kuner nie aus und und produziert Mayonnaise in verschiedenen Verpackungsformaten wie Tube, Glas oder Beutel.
Heute
Hohe Qualität, bewährter Geschmack
Bis heute stellt die traditionsbewusste Markenführung das Fundament der Kuner-Produkte dar. Stetige Qualitätsverbesserungen und eine hohe Kundenorientierung - so schafft es die Traditionsmarke Kuner schon seit Jahren, seine Marktführerschaft im Wettbewerb zu sichern. Für Kuner ist es auch heute noch wichtig, eine traditionelle österreichische Marke zu sein. Denn nur so kann auf die besonderen Wünsche der heimischen Kunden eingegangen werden.
Die Kundennähe ist uns ein wichtiges Anliegen. Regelmäßige Kundenbefragungen helfen uns, den Wünschen und Vorlieben der Konsumenten gerecht zu werden.
